Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Als Gitarrist ist die Wahl des richtigen Plektrums eine der wichtigsten Entscheidungen. Es gibt Tausende verschiedener Plektrenarten, und die Wahl des richtigen Plektrums kann Ihr Spiel, Ihren Klang und Ihr Gesamterlebnis entscheidend beeinflussen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über Plektren, einschließlich verschiedener Formen, Stärken und Materialien.
Die Form eines Plektrums hat wohl den größten Einfluss auf deinen Klang und deine Technik. Es gibt eine riesige Auswahl an Plektrengrößen und -formen, aber in diesem Plektrum-Ratgeber konzentrieren wir uns auf die, die von über 90 % der Gitarristen verwendet werden. Nachfolgend findest du einige der gängigsten Plektrumformen.
Standardplektren sind die gängigste Plektrenart. Sie haben eine klassische Tropfenform und eignen sich für die meisten Musikgenres. Standardplektren gibt es in verschiedenen Stärken und Materialien, sodass Sie das Plektrum wählen können, das zu Ihrem Spielstil und Klang passt.
Jazz-Picks ähneln in ihrer Form Standard-Picks, sind aber kleiner und haben eine spitze Spitze. Sie eignen sich ideal für schnelle und komplexe Melodien und sind, wie der Name schon sagt, sowohl bei Jazzmusikern als auch bei progressiven Gitarristen beliebt. Innerhalb der Kategorie Jazz gibt es verschiedene Varianten wie Jazz XL , Jazz Fat und unseren Jazz Drop .
Delrin Jazz OG Gitarrenplektrum
Triforce-Picks, auch bekannt als Triforce-Picks, sind deutlich größer als Standard-Picks und haben drei Spitzen. Sie bieten festen Halt und eignen sich ideal für Rhythmusgitarre. Besonders gut eignen sie sich für Anfänger, die mit kleineren Plektren Schwierigkeiten haben. Für schnelle und komplexe Soli sind sie jedoch meist weniger geeignet. Unsere Flanger Triforce -Picks zeichnen sich durch einen erhabenen, strukturierten Griff aus, und jede Spitze hat eine andere Dicke. Dadurch eignen sie sich besonders gut für Gitarrenanfänger, die mit verschiedenen Formen experimentieren möchten.
Dreieckiges Gitarrenplektrum aus Acryl.
Daumenpicks sind spezielle Plektren, die am Daumen befestigt werden und es ermöglichen, mit den Fingern die Saiten zu zupfen. Sie eignen sich ideal für Fingerstyle-Gitarre und sind bei Bluegrass- und Country-Gitarristen beliebt.
Die Dicke eines Plektrums kann einen erheblichen Einfluss auf Ihren Spielstil und Klang haben. Hier sind einige der gängigsten Plektrumdicken:
Dünne Plektren sind in der Regel weniger als 0,75 mm dick und eignen sich ideal zum Spielen von Rhythmusgitarre und zum Anschlagen von Akkorden. Sie eignen sich auch für Anfänger, da sie von weniger erfahrenen Spielern leichter kontrolliert werden können. Allerdings reagieren sie weniger gut und sind nicht ideal für schnelles oder technisch anspruchsvolles Zupfen.
.71 mm Delrin Standard 351 Pick
Mittlere Plektren haben typischerweise eine Dicke zwischen 0,75 mm und 1 mm und eignen sich für die meisten Musikgenres. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis aus Flexibilität und Reaktionsfreudigkeit und eignen sich daher hervorragend für Gitarristen, die häufig zwischen Strumming und Shredding wechseln.
.96 mm Delrin Jazz Drop Plektrum
Dicke Plektren mit einer Dicke von mehr als 1 mm eignen sich ideal für schnelle und komplexe Soli. Sie bieten zwar weniger Flexibilität, was aber wichtig ist, wenn es um Geschwindigkeit und Konsistenz geht. Da sich dicke Plektren nicht verbiegen, gibt es nach dem Kontakt mit der Saite keine Rückfederungszeit. Dadurch können Sie präziser und schneller spielen als mit einem dünnen, schlaffen Plektrum.
GT Plectrums 2,5 mm Devilish Micarta Plektrum
Sehr dicke Plektren (thiccc) sind etwa 2 mm dick und erfreuen sich in der progressiven Gitarrenszene zunehmender Beliebtheit. Verschiedene Kunsthandwerker wie GT Plectrums fertigen exklusive Plektren aus schönen und seltenen Materialien. Erfahreneren Gitarristen ermöglichen extra dicke Plektren eine entspanntere Zupfhand und damit eine bessere Kontrolle bei schnellen oder komplexen Spielsequenzen.
Handgemachtes Ahorn-Wurzelholz-Jazz-XL-Gitarrenplektrum
Das Material eines Plektrums kann einen erheblichen Einfluss auf deinen Spielstil und Klang haben. Hier sind einige der gängigsten Plektrummaterialien:
Zelluloid-Plektren sind bei Gitarristen beliebt. Sie sind flexibel und erzeugen einen knackigen, aber nicht zu hellen Ton. Sie sind in verschiedenen Farben und Designs erhältlich und daher bei Sammlern beliebt. Der Nachteil von Zelluloid-Plektren ist, dass sie sich schnell abnutzen und relativ spröde sind.
Plektren aus Acryl- und Epoxidharz werden von Plektrenherstellern aufgrund ihrer Schönheit und atemberaubenden Muster häufig verwendet. Diese Harze werden dank ihrer Härte und Haltbarkeit in einer Vielzahl kommerzieller Anwendungen eingesetzt, was sie auch zu einer hervorragenden Wahl für Plektrenmaterialien macht. Plektren aus Harz bieten eine ausgewogene Balance zwischen Helligkeit und Geschmeidigkeit im Klang. Ob Sie ein begeisterter Plektrensammler sind oder gerade erst mit der Suche beginnen, sie sind eine großartige Ergänzung für Ihr Plektren-Arsenal.
Northern Ghost Plectrums stellt einige fantastische Gitarrenplektren aus Acryl her.
Nylonplektren sind ähnlich flexibel wie Zelluloidplektren, erzeugen aber einen weicheren, runderen Klang. Sie sind zudem langlebiger als Zelluloidplektren und eignen sich für die meisten Musikgenres. Nylonplektren sind bei Gitarristen, die einen aggressiveren, druckvolleren Klang wünschen, weniger beliebt.
Delrin-Plektren bestehen aus einem hochfesten Polymer, das einen definierten und ausgewogenen Klang erzeugt. Sie sind langlebiger als die meisten anderen Plektrenmaterialien und eignen sich für schnelle und aggressive Musik. Delrin-Plektren sind vielseitig einsetzbar und gehören seit Jahrzehnten zu den beliebtesten Plektrenmaterialien für Gitarren. Die Textur von Delrin ist porös, aber glatt und bietet hervorragenden Halt, während es gleichzeitig mühelos über die Saiten gleitet. Delrin ist eines unserer persönlichen Lieblingsmaterialien und wir bieten es in verschiedenen Formen an .
Metallplektren werden aus Materialien wie Edelstahl, Messing oder Kupfer hergestellt. Sie erzeugen einen hellen, fast scharfen Ton und können für die meisten recht schrill klingen. Dieser Klang ist zwar nicht sehr beliebt, kann aber in den richtigen Händen dennoch einen schönen Klang erzeugen. Ein weiterer Nachteil von Metallplektren ist, dass sie die Saiten sehr schnell abnutzen.
Handgefertigte Plektren aus Acryl, Ahornwurzelholz und Harz
Eine häufige Debatte unter Gitarristen dreht sich um die Frage, ob man Plektrum oder Fingerstyle spielen soll. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile, und beide können einen schönen Klang haben. Letztendlich kommt es auf persönliche Vorlieben und den Spielstil an.
Die Verwendung eines Plektrums erzeugt einen lauteren, kraftvolleren Klang und wird oft für das Rhythmusgitarrenspiel in Rock, Pop und Country bevorzugt. Außerdem lassen sich mit einem Plektrum schnellere und präzisere Melodien leichter spielen.
Fingerstyle hingegen erzeugt einen weicheren, nuancierteren Klang und wird oft für Melodie- und Lead-Lines im Jazz, Klassik und Fingerstyle bevorzugt. Fingerstyle ermöglicht zudem eine bessere Kontrolle über einzelne Saiten und ermöglicht komplexere Akkord-Voicings.
Letztendlich haben beide Techniken ihre Berechtigung beim Gitarrespielen und es lohnt sich, mit beiden zu experimentieren, unabhängig von Ihren Vorlieben.
Das Gitarren-Erwerbs-Syndrom ist eine reale Krankheit, die Ehen zerstört, Altersvorsorgepläne ruiniert und Tausende von Gitarren ohne Hoffnung auf eine finanziell abgesicherte Zukunft zurücklässt. Okay, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber seien wir ehrlich: Gitarristen lieben es, Ausrüstung zu sammeln. Glücklicherweise bietet uns die nahezu endlose Vielfalt an Plektren eine hervorragende Möglichkeit, diese Lücke mit erschwinglichem Zubehör zu füllen. Obwohl es nicht so bekannt ist wie das Sammeln von Gitarren, ist das Sammeln von Plektren ein Hobby, das so beliebt ist, dass seine Community den Namen „Plectronauten“ verdient.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Gitarrenplektren ein kleiner, aber wichtiger Bestandteil der Ausrüstung eines Gitarristen sind. Die Wahl des richtigen Plektrums kann Ihr Spiel entscheidend beeinflussen, egal ob Sie einen schärferen Anschlag, einen wärmeren Klang oder mehr Flexibilität und Kontrolle wünschen.
Achten Sie bei der Wahl des Plektrums auf Form, Dicke und Material, die am besten zu Ihrem Spielstil und Ihren musikalischen Vorlieben passen. Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Plektren zu experimentieren, um das richtige zu finden.
Egal ob Anfänger oder erfahrener Spieler, die Verwendung eines Plektrums bietet zahlreiche Vorteile – von schnellerem und präziserem Spielen bis hin zu einem gleichmäßigeren Klang. Und wenn Sie Plektren sammeln möchten, gibt es unzählige Möglichkeiten, die Sie entdecken können.
Probieren Sie also ein paar verschiedene Plektren aus, um das für Sie passende zu finden. Mit ein wenig Experimentieren und Übung sind Sie auf dem besten Weg, die Gitarre zu meistern und Ihren eigenen, einzigartigen Sound zu finden!
Brett, Inhaber und Gründer von Ploutone, ist ein moderner Gitarrist mit der Mission, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und durch die Kraft der Musik eine blühende Gemeinschaft aufzubauen. Brett gründete Ploutone, um unabhängige Künstler zu feiern und Gitarristen weltweit zu vernetzen. Mit seiner Vision, positive Stimmung zu verbreiten und Nachhaltigkeit zu fördern, möchte Brett andere dazu inspirieren, die Grenzen ihrer Instrumente zu erweitern und zu einer besseren Welt beizutragen.
TREFFEN SIE DEN EIGENTÜMER