Die besten Distortion-Pedale für Metal: Top-Picks für jedes Budget und jeden Stil

durch Brett Quattrucci auf July 04, 2024

Achtung, alle Riff-Könige und Klangsucher! Wenn ihr unermüdlich auf der Suche nach dieser atemberaubenden, weltbewegenden Verzerrung seid, die selbst die hartgesottensten Metalheads in Ehrfurcht versinken lässt, dann habt ihr gerade den Haupttreffer gelandet. Wir bei Ploutone sind besessen davon, die krasssten Töne zu entdecken, die euer Spiel zum Brennen bringen – egal, ob ihr mit kleinem Budget rockt oder bereit seid, in Audio-Himmel zu investieren.


Wir sprechen hier über das gesamte Spektrum, Leute. Von geldbeutelfreundlichen Wundern, die euer Bankkonto aufatmen lassen, bis hin zu den High-End-Heiligen Gralen, die euch dazu bringen, über den Verkauf eines nicht lebensnotwendigen Organs nachzudenken (wer braucht schon zwei Nieren?). Denn in der heutigen, sich rasant entwickelnden Gitarren-Equipment-Landschaft gibt es epische Verzerrung in allen Formen, Größen und Preisklassen.


In diesem Guide tauchen wir kopfüber in den Moshpit der Metal-Verzerrungspedale ein. Wir begleiten dich durch die klangliche Brutalität und decken alles ab – von klassischen Stompboxen, die seit Jahrzehnten Trommelfelle pulverisieren, bis hin zu hochmodernen Wunderwerken, die dich die Realität selbst hinterfragen lassen. Egal, ob du die druckvolle, djenige Präzision des modernen Prog-Metals, das rohe, wilde Chaos von Old-School-Thrash oder etwas völlig Außergewöhnliches suchst – wir haben das Richtige für dich.

Schauen Sie sich jetzt unsere Sammlung an Verzerrerpedalen an und beginnen Sie mit dem Aufbau Ihres Klangarsenals!

Beste Verzerrerpedale für Metal

Sich entwickelnde Aggression: Klassische vs. moderne Metal-Verzerrung

In Sachen Metal-Verzerrung hat die Klangentwicklung interessante Wendungen genommen. Klassische Metal-Sounds der 80er und 90er Jahre zeichneten sich typischerweise durch gewölbte Mitten aus, die die tiefen und hohen Frequenzen für diese ikonische „Wall of Sound“ betonten. Dies führte zu den schneidenden Höhen und donnernden Tiefen, die einen Großteil des Metals dieser Ära ausmachten. Moderne Metal-Genres wie Djent haben das jedoch umgedreht und setzen oft verstärkte Mitten bei etwas geringerer Gesamtverstärkung ein.

Dieser Wandel war nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch eine praktische Reaktion auf die sich wandelnde Rolle des Basses im Metal. Als der Bass ein immer wichtigerer Bestandteil des Sounds wurde, begannen Gitarristen, ihren Ton anders zu entzerren, um Frequenzkonflikte zu vermeiden. Durch die Anhebung der Mitten und die Straffung der Tiefen schufen sich moderne Metal-Gitarristen ihren eigenen Klangraum. Dies ermöglichte eine klarere Artikulation komplexer Riffs und ließ gleichzeitig dem Bass Raum für den grundlegenden Tiefton-Punch. Deshalb bevorzuge ich persönlich ein Verzerrerpedal mit EQ-Reglern, aber ein separates EQ-Pedal funktioniert genauso gut.


IK Multimedia X-Drive Distortion Pedal

IK Multimedia X-Drive Pedal

Entfesseln Sie die Klangkraft des AmpliTube X-Drive von IK Multimedia .

Kurzfassung:

Das X-Drive ist ein leistungsstarkes DSP-basiertes Verzerrungspedal, das 16 AmpliTube-Overdrive- und Verzerrungseffekte auf Ihr Pedalboard bringt und Sound in Studioqualität mit umfangreichen Voreinstellungsmöglichkeiten bietet.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: $330
  • Verzerrungstyp: Digitale Modellierung verschiedener Overdrive- und Verzerrungstypen
  • Anzahl der Kanäle: 16 Emulationen
  • Tastensteuerung: Drive, 3-Band-EQ, LED-Anzeige
  • Stromversorgung: 9-V-Gleichstromversorgung (im Lieferumfang enthalten)
  • Klangcharakter: Deckt ein breites Spektrum an Tönen ab, von harmonisch satter Sättigung bis hin zu High-Gain-Metal. Enthält fünf integrierte Lautsprecheremulationen für direkte Aufnahmen oder PA-Einsatz.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • 24-Bit/192-kHz-Konvertierung
  • Frequenzgang von 5 Hz bis 24 kHz
  • 123 dB Dynamikbereich
  • Rein analoger Dry-Path mit umschaltbarem True/Soft-Bypass
  • 300 Benutzervoreinstellungen
  • Integrierte USB-Audioschnittstelle
  • 5 Gehäuseimpulsantworten

Steuerung und Vielseitigkeit:

Mit intuitiven Reglern und LED-Display. Umfangreiche Klangformungsmöglichkeiten mit 3-Band-EQ und verschiedenen Emulationen. Eingang für Expression-Pedal zur Echtzeit-Parametersteuerung.

Verarbeitungsqualität und Design:

Hochwertige Hardware mit audiophilen Spezifikationen. Pedalboard-freundliches Gehäuse mit gitarrenfreundlicher Schnittstelle.

Ideal für:

Vielseitige Gitarristen, die eine große Bandbreite an Overdrive- und Distortion-Tönen suchen, von klassisch bis modern mit hohem Gain, mit der Flexibilität digitaler Modellierung und Voreinstellungsverwaltung.

Für und Wider:

Vorteile:

  • Große Auswahl an hochwertigen Verzerrungsemulationen
  • Umfangreiche Voreinstellungsmöglichkeiten
  • Hochwertige Audiospezifikationen
  • Nahtlose Integration mit der AmpliTube-Software

Nachteile:

  • Etwas komplex für diejenigen, die ein einfaches Verzerrerpedal suchen.
  • Premium-Töne zu einem Premium-Preis.

Demo:

Endgültiges Urteil:

Das IK Multimedia X-Drive ist ein funktionsreiches digitales Distortion-Pedal, das Sounds in Studioqualität auf Ihr Pedalboard bringt. Mit seiner breiten Palette an Emulationen, hochwertigen Audio-Spezifikationen und umfangreichen Preset-Funktionen ist es ein vielseitiges Werkzeug für Gitarristen, die Zugriff auf mehrere Distortion-Varianten in einem Gerät wünschen. Die Integration mit der AmpliTube-Software bietet zusätzlichen Mehrwert für Aufnahmen und Klanggestaltung im Studio.


Karma MTN-10

Karma MTN-10 Distortion-Pedal

Verleihen Sie Ihrem Sound mit der Klangformungsmagie des Karma MTN-10 das gewisse Extra .

Kurzfassung:

Das Karma MTN-10 ist ein sorgfältig gefertigtes, transparentes Overdrive-/Distortion-Pedal, inspiriert vom legendären Ibanez Mostortion der frühen 90er Jahre. Es fängt die Essenz des Originals mit hochwertigen Komponenten, verbesserter Verarbeitungsqualität und modernen Funktionen wie True-Bypass-Schaltung ein.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: 200 $
  • Verzerrungstyp: Analoger MOSFET-Overdrive/Verzerrung
  • Anzahl der Kanäle: Einzeln
  • Tastensteuerung: Drive, 3-Band-EQ (Bass, Mitten, Höhen)
  • Stromversorgung: nur externe 9-V-Gleichstromversorgung (Stromaufnahme 11 mA)
  • Klangcharakter: Transparente Overdrive- und Distortion-Sounds, behält den Amp-Charakter. Großer Gain-Bereich, von dezenter Verstärkung bis zu starker Sättigung. Hervorragende Anschlagdynamik.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Hergestellt in den USA mit Premiumteilen und durchkontaktierter Leiterplatte für lange Haltbarkeit.
  • Echte Bypass-Schaltung zur Beseitigung der Signalverfärbung beim Bypass.
  • CA3260-IC-Chip zur genauen Emulation des originalen Mostortion-Sounds.
  • Flexibler 3-Band-EQ für präzise Klangformung.
  • Reagiert sehr gut auf die Pickdynamik.
  • Funktioniert als Clean Boost, wenn die Verstärkung niedrig eingestellt ist.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Das Karma MTN-10 bietet eine einfache und intuitive Steuerung mit Drive-, Bass-, Mids- und Treble-Reglern. Der weitreichende EQ ermöglicht die Gestaltung vielfältiger Sounds, von sanftem Overdrive bis hin zu aggressiver Verzerrung. Das Pedal zeichnet sich durch transparenten Overdrive aus, der den natürlichen Charakter Ihres Verstärkers bewahrt.

Verarbeitungsqualität und Design:

Das Karma MTN-10 ist in einem speziell pulverbeschichteten und siebgedruckten Gehäuse untergebracht und bietet dank seiner robusten Konstruktion jahrelangen Spielspaß. Es verfügt über eine seitlich angebrachte DC-Buchse zur Stromversorgung und wird vollständig in den USA gefertigt.

Ideal für:

Gitarristen, die ein transparentes und anschlagdynamisches Overdrive-/Distortion-Pedal mit großem Gain-Bereich suchen. Perfekt für Classic Rock, Blues und härtere Musikstile. Ideal für Gitarristen, die den einzigartigen Ibanez Mostortion-Sound mit verbesserter Verarbeitungsqualität und modernen Funktionen einfangen möchten.

Für und Wider:

Vorteile:

  • Hervorragende transparente Overdrive- und Distortion-Töne
  • Reagiert auf die Pickdynamik
  • Lächerliche Klarheit, Trennung und Reaktionsfähigkeit
  • Klingt fantastisch, egal wo die Knöpfe eingestellt sind
  • Hochwertige Komponenten und in den USA hergestellte Konstruktion
  • Erschwinglich im Vergleich zum originalen Ibanez Mostortion-Pedal

Nachteile:

  • Die Höhen können bei heißeren Tonabnehmern etwas hart sein
  • Etwas teuer für diejenigen, die die klangliche Vielseitigkeit nicht benötigen

Demo:

Endgültiges Urteil:

Das Karma MTN-10 ist eine hervorragende Option für Gitarristen, die ein transparentes und vielseitiges Overdrive-/Distortion-Pedal suchen. Es liefert die Essenz des klassischen Ibanez Mostortion-Sounds mit verbesserter Verarbeitungsqualität, True-Bypass-Schaltung und einem günstigeren Preis. Der breite Gain-Bereich, die Anschlagdynamik und der umfassende EQ machen das Pedal zu einer hervorragenden Wahl für eine Vielzahl von Musikstilen. Egal, ob Sie ein Fan des originalen Mostortion sind oder einfach nur einen hochwertigen, transparenten Overdrive suchen – das Karma MTN-10 ist definitiv eine Überlegung wert.


DOD Boneshaker Pedal

DOD Boneshaker Pedal

Entfesseln Sie knochenbrechende Riffs mit dem DOD Boneshaker Distortion Pedal!

Kurzfassung:

Der DOD Boneshaker ist ein vielseitiges Distortion-Pedal von Black Arts Toneworks, das eine breite Palette aggressiver Overdrive- und Distortion-Sounds bietet. Zu seinen einzigartigen Features gehören ein parametrischer 3-Band-EQ für präzise Klangformung, ein Tiefenregler für verbesserte Basskontrolle und ein breiter Gain-Bereich für alles von subtilem Blues-Crunch bis hin zu sattem Heavy-Metal-Sound.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: 170 $
  • Verzerrungstyp: Analogschaltung, entwickelt von Black Arts Toneworks
  • Anzahl der Kanäle: Einzeln
  • Tastensteuerung: Drive, parametrischer 3-Band-EQ (Bass, Mid, Freq, Treble), Depth, Level
  • Stromversorgung: 9-V-Batterie oder optionales Netzteil

Klangcharakter:

  • Vielseitige Verzerrungs- und Overdrive-Töne, geeignet für die Genres Blues, Rock und Metal.
  • Großer Verstärkungsbereich, von subtiler Kante bis zu starker Sättigung.
  • Der parametrische 3-Band-EQ ermöglicht eine präzise Klangformung.
  • Der Tiefenregler steuert die Resonanz im unteren Frequenzbereich, was besonders bei Gitarren mit erweitertem Tonumfang nützlich ist.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Speziell entwickelte analoge Schaltung von Black Arts Toneworks für einzigartigen Verzerrungscharakter.
  • Parametrischer 3-Band-EQ für präzise Steuerung der niedrigen, mittleren und hohen Frequenzen.
  • Tiefenregler zur Feinabstimmung der Resonanz im unteren Frequenzbereich.
  • Der große Verstärkungsbereich eignet sich für verschiedene Musikstile.
  • Durch echtes Bypass-Switching bleibt die Signalintegrität beim Umgehen erhalten.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Der DOD Boneshaker bietet umfassende Steuerungsmöglichkeiten zur Gestaltung Ihres Distortion-Sounds. Der Drive-Regler steuert den Gain/Distortion-Anteil, während der parametrische 3-Band-EQ die präzise Gestaltung der tiefen, mittleren und hohen Frequenzen ermöglicht. Der Depth-Regler bietet zusätzliche Kontrolle über den Bassbereich Ihrer Distortion und eignet sich daher ideal für 7-saitige und tief gestimmte Gitarren. Der Level-Regler regelt die Gesamtlautstärke des Pedals.

Verarbeitungsqualität und Design:

Der DOD Boneshaker zeichnet sich durch eine robuste Bauweise und eine übersichtliche Steuerung aus. Er kann mit einer 9-V-Batterie oder einem optionalen Netzteil betrieben werden.

Ideal für:

  • Gitarristen, die ein vielseitiges Verzerrerpedal mit einer großen Bandbreite an Verstärkungs- und Klangoptionen suchen.
  • Spieler, die einen einzigartigen Verzerrungscharakter aus dem Black Arts Toneworks-Schaltungsdesign bevorzugen.
  • Gitarristen, die 7-saitige oder heruntergestimmte Gitarren verwenden und eine präzise Kontrolle über die Basswiedergabe wünschen.
  • Musiker, die die Genres Blues, Rock und Metal spielen.

Für und Wider:

Vorteile:

  • Vielseitige Verzerrungstöne von subtil bis extrem
  • Präzise Klangformung mit parametrischem 3-Band-EQ
  • Tiefenregler für verbesserte Low-End-Kontrolle
  • Großer Verstärkungsbereich, geeignet für verschiedene Genres
  • Erschwinglicher Preis
  • Echte Bypass-Schaltung

Nachteile:

  • Das Bedienlayout könnte für manche Anfänger überwältigend sein

Demo:

Endgültiges Urteil:

Der DOD Boneshaker ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Distortion-Pedal mit einem breiten Spektrum an Klangmöglichkeiten. Die spezielle Black Arts Toneworks-Schaltung und die umfassende EQ-Sektion machen ihn zur idealen Wahl für Gitarristen, die einzigartige und ausdrucksstarke Distortion-Sounds suchen. Dank seines günstigen Preises und der vielfältigen Funktionen ist der DOD Boneshaker eine hervorragende Option für Anfänger und erfahrene Gitarristen, die ihre Klangpalette erweitern möchten.


MOOER Micro Preamp 005 Brown Sound

Mooer Micro Preamp 005 Brown Sound 3

Schalten Sie den begehrten „Brown Sound“ mit dem MOOER Micro Preamp 005 Brown Sound frei.

Kurzfassung:

Der MOOER Micro Preamp 005 Brown Sound 3 ist ein digitales Preamp-Pedal, das den ikonischen Klang des legendären Verstärkersounds einfängt. Das Pedal verfügt über ein Zweikanal-Design mit unabhängigen EQ- und Gain-Reglern und reproduziert sowohl die satten, sauberen als auch die straffen Overdrive-Eigenschaften des Originalverstärkers.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: 100 $
  • Vorverstärkertyp: Digital
  • Anzahl der Kanäle: Dual
  • Wichtige Bedienelemente: Verstärkung, 3-Band-EQ (Bass, Mitten, Höhen), Lautstärke (pro Kanal), Kanalauswahl, Modusschalter (Ein/Aus oder A/B)
  • Stromversorgung: 9-V-Gleichstromversorgung (Mitte negativ) (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme: 300 mA

Klangcharakter:

  • Zweikanaldesign, das die Clean- und Overdrive-Töne eines berühmten Verstärkers nachbildet.
  • Üppiger Clean-Kanal mit der Fähigkeit, bei hohen Verstärkungseinstellungen eine leichte Trennung zu erreichen.
  • Straffer, harmonisch ausgewogener Overdrive-Kanal mit sanfter Sättigung.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Digitale Emulation eines klassischen Verstärkersounds.
  • Zwei Kanäle für saubere und Overdrive-Töne.
  • Unabhängige EQ- und Verstärkungsregler für jeden Kanal zur präzisen Klangformung.
  • Integrierte Lautsprecherbox-Simulation für direktes Aufnehmen oder Abspielen ohne Verstärker.
  • Zwei Fußschaltermodi (Ein/Aus oder Kanal A/B) für flexible Performance.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Der MOOER Micro Preamp Brown Sound bietet separate Gain- und 3-Band-EQ-Regler für jeden Kanal, sodass Sie Clean- und Overdrive-Sounds unabhängig voneinander anpassen können. Mit dem Kanalwahlknopf können Sie zwischen den beiden Kanälen wechseln, während der Modusschalter die Kanalauswahl Ein/Aus oder A/B für die Fußschaltersteuerung ermöglicht. Die Lautsprecherbox-Simulation ermöglicht direktes Aufnehmen oder Spielen ohne separaten Gitarrenverstärker oder Lautsprecherbox.

Verarbeitungsqualität und Design:

Der MOOER Micro Preamp Brown Sound verfügt über ein kompaktes und leichtes Design mit einem Metallgehäuse, was auf eine gute Haltbarkeit schließen lässt.

Ideal für:

  • Gitarristen, die den kultigen „Brown Sound“ eines legendären Verstärkers suchen.
  • Spieler, die ein vielseitiges Pedal mit unabhängigen Clean- und Overdrive-Kanälen wollen.
  • Musiker, die Wert auf Mobilität und die Möglichkeit legen, direkt ohne Verstärker aufzunehmen.
  • Gitarristen, die Amp-Effekt-Returns oder Modeler verwenden und einen bestimmten Amp-Charakter hinzufügen möchten.

Vorteile:

  • Fängt den Klang eines berühmten Verstärkers in einem kompakten Pedal ein.
  • Zwei Kanäle für saubere und Overdrive-Töne.
  • Unabhängige EQ- und Verstärkungsregler zur Klangformung.
  • Integrierte Lautsprecherboxensimulation für vielseitigen Einsatz.
  • Kompaktes und leichtes Design.

Nachteile:

  • Der Clean-Kanal lässt etwas zu wünschen übrig.
  • Die geringe Größe kann für manche ein Abtörner sein.

Demo:

Endgültiges Urteil:

Der MOOER Micro Preamp 005 Brown Sound 3 ist eine großartige Option für Gitarristen, die den legendären „Brown Sound“ mit einem kompakten und erschwinglichen Pedal einfangen möchten. Das Zweikanal-Design mit unabhängigen EQ- und Gain-Reglern bietet viel klangliche Flexibilität, während die integrierte Lautsprechersimulation ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für Aufnahmen und Live-Auftritte macht. Manche Gitarristen bevorzugen vielleicht das Original, doch der MOOER Micro Preamp 005 Brown Sound 3 ist eine hervorragende Option, um diesen legendären Sound zu einem Bruchteil der Kosten und Größe eines herkömmlichen Röhrenverstärkers einzufangen.



Demonfx BE-ODX Plus

Demonfx BE ODX Plus

Schalten Sie mit dem Demonfx BE-ODX Plus eine Vielzahl monströser Töne frei!

Kurzfassung:

Das Demonfx BE-ODX Plus ist ein Overdrive-/Distortion-Pedal, inspiriert vom legendären Friedman BE-100 Verstärker. Es bietet zwei separate Kanäle und fängt die Essenz des originalen BE-OD mit einem budgetfreundlichen Twist ein.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: 100 $
  • Verzerrungstyp: Analoge Schaltung zur Emulation des Friedman BE-100-Verstärkers
  • Anzahl der Kanäle: 2
  • Tastensteuerung: Kanal 1/2-Schalter, Gain (kanalspezifisch), Lautstärke (Master), Tight-Schalter (3-Positionen), 3-Band-EQ (Bass, Mitten, Höhen), Präsenz
  • Stromversorgung: 9-V-Gleichstromversorgung (nicht im Lieferumfang enthalten)

Klangcharakter:

  • Vielseitige Overdrive- und Distortion-Töne, inspiriert vom Friedman BE-100-Verstärker.
  • Kanal 1 bietet eine nahezu exakte Nachbildung des ursprünglichen BE-OD-Sounds.
  • Kanal 2 bietet eine Option mit geringerer Verstärkung für mehr Vielseitigkeit.
  • Großer Verstärkungsbereich, geeignet für schwebende Leads, knackige Rhythmen und starke Verzerrung.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Zweikanal-Design für deutliche Overdrive-/Distortion-Stimmen.
  • 3-Positionen-Tight-Schalter zum Anpassen der Low-End-Reaktion.
  • Umfassende EQ- und Presence-Regler für eine präzise Klanggestaltung.
  • Reaktionsschnelle Steuerelemente für dynamischen Ausdruck.
  • Durch echtes Bypass-Switching bleibt die Signalintegrität beim Umgehen erhalten.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Der Demonfx BE-ODX verfügt über ein vielseitiges Bedienkonzept. Mit dem Kanal-1/2-Schalter können Sie zwischen dem klassischen BE-OD-Sound und einer Low-Gain-Option für mehr Flexibilität umschalten. Jeder Kanal verfügt über einen eigenen Gain-Regler zur Einstellung von Overdrive/Distortion. Ein Master-Volume-Regler steuert den Gesamtausgangspegel. Mit dem 3-stufigen Tight-Schalter können Sie den Bassbereich Ihrer Verzerrung feinabstimmen, während der 3-Band-EQ und der Presence-Regler weitere Möglichkeiten zur Klangformung bieten.

Verarbeitungsqualität und Design:

Das Demonfx BE-ODX wird als äußerst robust und langlebig beschrieben. Informationen zu spezifischen Materialien sind zwar nicht verfügbar, das Pedal ist jedoch für einen zuverlässigen Einsatz konzipiert.

Ideal für:

  • Gitarristen, die ein vielseitiges Overdrive-/Distortion-Pedal suchen, das vom Friedman BE-100-Verstärker inspiriert ist.
  • Spieler mit kleinem Budget, die hochwertige Töne zu einem erschwinglichen Preis wünschen.
  • Gitarristen, die ein Zweikanaldesign für verschiedene Lead- und Rhythmusanwendungen bevorzugen.

Vorteile:

  • Zwei Kanäle für verschiedene Overdrive-/Distortion-Voicings
  • Erfasst den Klang des Friedman BE-100-Verstärkers zu einem Bruchteil der Kosten
  • Umfassende Klangformungsmöglichkeiten mit EQ-, Presence- und Tight-Schalter
  • Reaktionsschnelle Steuerung für dynamisches Spielen
  • Echte Bypass-Schaltung erhält die Signalintegrität

Nachteile:

  • Nicht jeder ist von einem ausländischen Klon begeistert, egal wie genau er ist.

Demo:

Endgültiges Urteil:

Der Demonfx BE-ODX ist eine überzeugende Option für Gitarristen, die den begehrten Friedman BE-100-Sound zu einem deutlich günstigeren Preis suchen. Das Zweikanal-Design, die umfassenden Klangformungsmöglichkeiten und die reaktionsschnellen Bedienelemente machen ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Musikstile. Manche bevorzugen zwar die Authentizität des Originalverstärkers, doch der Demonfx BE-ODX ist eine hervorragende Wahl für preisbewusste Gitarristen, die professionelle Verzerrungssounds erzielen möchten.


DOD-Revolverheld

DOD Gunslinger Peda

Entfachen Sie mit dem Digitech DOD Gunslinger MOSFET Distortion röhrengetriebenes Chaos!

Kurzfassung:

Das DOD Gunslinger MOSFET-Verzerrungspedal liefert realistische Röhrenverstärker-Sounds in einem kompakten und erschwinglichen Gehäuse. Seine MOSFET-Schaltung bietet berührungsempfindlichen Overdrive und Verzerrung mit satten Obertönen und reproduziert so das Spielgefühl und die Reaktion eines echten Röhrenverstärkers.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: 110 $
  • Verzerrungstyp: MOSFET-Schaltung für röhrenähnlichen Charakter
  • Anzahl der Kanäle: Einzeln
  • Tastensteuerung: Gain, 2-Band-EQ (Bass, Höhen), Lautstärke
  • Stromversorgung: 9 V oder 12 V Gleichstromversorgung (optional)

Klangcharakter:

  • Von Röhren inspirierte Overdrive- und Distortion-Töne mit satten Obertönen.
  • Berührungsempfindliche Reaktion für dynamisches Spielen.
  • Lässt sich beim Zurückdrehen der Gitarrenlautstärke realistisch aufräumen.
  • Großer Verstärkungsbereich, geeignet für verschiedene Genres.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • MOSFET-Schaltung zur Emulation der Reaktion eines Röhrenverstärkers.
  • 2-Band-EQ zur Gestaltung des Gesamtklangs.
  • Wählbare Netzspannung (9 V oder 12 V) zum Anpassen von Headroom und Kompressionseigenschaften. Der 12-V-Modus bietet mehr Headroom, weniger Kompression und einen strafferen Klang.
  • Durch echtes Bypass-Switching bleibt die Signalintegrität beim Umgehen erhalten.
  • Robustes Gehäuse aus gebürstetem Metall sorgt für Langlebigkeit.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Der DOD Gunslinger verfügt über ein einfaches und intuitives Bedienkonzept. Der Gain-Regler regelt den Overdrive- oder Verzerrungsgrad, während der 2-Band-EQ die Anpassung der Bass- und Höhenfrequenzen ermöglicht. Der Volume-Regler regelt den Gesamtausgangspegel. Ein besonderes Feature ist die Möglichkeit, zwischen 9-V- und 12-V-Betrieb zu wählen und so Headroom, Kompression und das Gesamtgefühl der Verzerrung anzupassen.

Verarbeitungsqualität und Design:

Der DOD Gunslinger ist in einem robusten Gehäuse aus gebürstetem Metall untergebracht, was auf eine langlebige Konstruktion schließen lässt.

Ideal für:

  • Gitarristen, die ein vielseitiges Verzerrerpedal suchen, das röhrenähnliche Töne liefert.
  • Spieler, die bei ihrem Verzerrungssound Wert auf Berührungsempfindlichkeit und dynamische Reaktion legen.
  • Gitarristen, die ein Pedal wollen, das beim Zurückdrehen des Gitarrenlautstärkereglers eine realistische Reinigung bewirkt.
  • Musiker mit kleinem Budget, die nach einer erschwinglichen Möglichkeit suchen, eine röhreninspirierte Verzerrung zu erzielen.

Vorteile:

  • Realistische, röhrenartige Overdrive- und Distortion-Töne
  • Berührungsempfindliche Reaktion für ein natürliches Spielgefühl
  • Lässt sich beim Zurückdrehen der Gitarrenlautstärke realistisch aufräumen
  • Wählbare Netzspannung (9 V oder 12 V) zur individuellen Klanganpassung
  • Echte Bypass-Schaltung erhält die Signalintegrität
  • Erschwinglicher Preis

Nachteile:

  • Begrenzte EQ-Optionen im Vergleich zu einigen Verzerrungspedalen

Demo:

Endgültiges Urteil:

Der DOD Gunslinger ist eine überzeugende Option für Gitarristen, die ein preisgünstiges Pedal mit realistischen, röhrenartigen Verzerrungssounds suchen. Das MOSFET-Schaltungsdesign bietet ein berührungsempfindliches und dynamisches Spielerlebnis und reproduziert das Spielgefühl eines echten Röhrenverstärkers. Mit seiner einfachen Steuerung, der wählbaren Netzspannung und dem transparenten Bypass ist der DOD Gunslinger ein vielseitiges Werkzeug für verschiedene Musikstile.


MOOER Micro Preamp 001 Tankstelle

Mooer Micro Preamp Tankstelle

Geben Sie Ihrem Sound mehr Gas mit der Mooer Micro Preamp 001 Gas Station .

Kurzfassung:

Das MOOER Micro Preamp 001 Gas Station ist ein digitales Preamp-Pedal, das die Essenz eines renommierten deutschen Verstärkers mit High-Gain-Sound einfängt. Das Pedal verfügt über ein Zweikanal-Design mit unabhängigen EQ- und Gain-Reglern und bietet extreme Sättigung mit ausgewogenen Obertönen und präziser Basswiedergabe.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: 100 $
  • Vorverstärkertyp: Digital
  • Anzahl der Kanäle: Dual
  • Wichtige Bedienelemente: Verstärkung, 3-Band-EQ (Bass, Mitten, Höhen), Lautstärke (pro Kanal), Kanalauswahl, Modusschalter (Ein/Aus oder A/B)
  • Stromversorgung: 9-V-Gleichstromversorgung (Mitte negativ) (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme: 300 mA

Klangcharakter:

  • Zweikanal-Design für saubere und High-Gain-Töne.
  • Kanal 1 (Clean wird nicht explizit erwähnt, kann aber mit niedrigen Gain-Einstellungen erreicht werden): Bietet eine Grundlage für das Hinzufügen von Gain.
  • Kanal 2: Hohe Verstärkung mit extremer Sättigung, ausgeglichenen Obertönen und einer straffen Basswiedergabe.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Digitale Emulation eines beliebten High-Gain-Verstärkersounds.
  • Zwei Kanäle für saubere und High-Gain-Töne (sauberer Klang mit geringer Verstärkung auf Kanal 2 erreichbar).
  • Unabhängige EQ- und Verstärkungsregler für jeden Kanal zur präzisen Klangformung.
  • Integrierte Lautsprecherbox-Simulation für direktes Aufnehmen oder Abspielen ohne Verstärker.
  • Zwei Fußschaltermodi (Ein/Aus oder Kanal A/B) für flexible Performance.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Der MOOER Micro Preamp 001 Gas Station bietet separate Gain- und 3-Band-EQ-Regler für jeden Kanal, sodass Sie Clean- und High-Gain-Sounds unabhängig voneinander anpassen können. Mit dem Kanalwahlknopf können Sie zwischen den beiden Kanälen wechseln, während der Modusschalter die Kanalauswahl Ein/Aus oder A/B für die Fußschaltersteuerung ermöglicht. Die Lautsprecherbox-Simulation ermöglicht direktes Aufnehmen oder Spielen ohne separaten Gitarrenverstärker oder Lautsprecherbox.

Verarbeitungsqualität und Design:

Die MOOER Micro Preamp 001 Gas Station verfügt über ein kompaktes und leichtes Design mit einem Metallgehäuse, was auf eine gute Haltbarkeit schließen lässt.

Ideal für:

  • Gitarristen, die einen modernen High-Gain-Sound mit straffer Basswiedergabe suchen.
  • Spieler, die ein vielseitiges Pedal mit unabhängigen Clean- und High-Gain-Kanälen wünschen (Clean-Sound mit Low-Gain-Einstellungen auf Kanal 2 erreichbar).
  • Musiker, die Wert auf Mobilität und die Möglichkeit legen, direkt ohne Verstärker aufzunehmen.
  • Gitarristen, die Amp-Effekt-Returns oder Modeler verwenden und einen bestimmten Amp-Charakter hinzufügen möchten.

Vorteile:

  • Fängt den Klang eines renommierten High-Gain-Verstärkers in einem kompakten Pedal ein.
  • Zwei Kanäle für saubere und High-Gain-Töne (sauberer Klang mit niedrigen Gain-Einstellungen auf Kanal 2 erreichbar).
  • Unabhängige EQ- und Verstärkungsregler zur Klangformung.
  • Integrierte Lautsprecherboxensimulation für vielseitigen Einsatz.
  • Kompaktes und leichtes Design.
  • Erschwinglicher Preis.

Nachteile:

  • Die digitale Modellierung ist für Puristen, die analoge Schaltkreise bevorzugen, möglicherweise nicht attraktiv.
  • Die geringe Größe kann für manche ein Abtörner sein.

Demo:

Endgültiges Urteil:

Der MOOER Micro Preamp 001 Gas Station ist eine überzeugende Option für Gitarristen, die moderne High-Gain-Sounds mit einem straffen und fokussierten Basscharakter erleben möchten. Das Zweikanal-Design mit unabhängigen EQ- und Gain-Reglern bietet viel klangliche Flexibilität, während die integrierte Lautsprechersimulation ihn zu einem vielseitigen Werkzeug für Aufnahmen und Live-Auftritte macht. Manche Gitarristen bevorzugen zwar das Original, doch der MOOER Micro Preamp 001 Gas Station ist eine hervorragende Option, um diesen Sound zu einem Bruchteil der Kosten und Größe eines herkömmlichen High-Gain-Verstärkers einzufangen.



Dolamo D-5 Mark IV Verzerrung

Dolamo D5 Mark IV Verzerrungspedal

Schnappen Sie sich dieses preisgünstige Klangmonster!

Kurzfassung:

Das Dolamo D-5 Mark IV Distortion ist ein preisgünstiges Distortion-Pedal, inspiriert vom legendären Mesa Boogie Mark IV Verstärker. Es bietet eine breite Palette an Distortion-Sounds mit High- und Low-Gain-Reglern, sodass Sie alles von subtilem Blues-Crunch bis hin zu Heavy-Metal-Sättigung erreichen können. Auch wenn es einen echten Mesa Boogie-Verstärker nicht perfekt nachbildet, ist es eine großartige Option für Gitarristen, die vielseitige Distortion mit kleinem Budget suchen.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: $31
  • Verzerrungstyp: Analoge Schaltung, inspiriert vom Mesa Boogie Mark IV-Verstärker
  • Anzahl der Kanäle: Einzeln
  • Tastensteuerung: Drive (Gain), High Gain, Low Gain, Level, Ein-/Ausschalter
  • Stromversorgung: 9-V-Gleichstromversorgung (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme: 30 mA

Klangcharakter:

  • Vielseitige Verzerrungstöne, inspiriert vom Mesa Boogie Mark IV-Verstärker.
  • Großer Verstärkungsbereich, geeignet für verschiedene Genres.
  • Zwei unabhängige Verstärkungsregler für hohe und niedrige Verzerrungspegel.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Erschwinglicher Preis.
  • Inspiriert vom Klang eines klassischen Mesa Boogie-Verstärkers.
  • Große Auswahl an Verzerrungstönen mit separaten Verstärkungsreglern erreichbar.
  • Gesamtpegelregler zur Einstellung der Ausgangslautstärke.
  • Durch die echte Bypass-Umschaltung bleibt die Signalintegrität erhalten, wenn das Pedal ausgeschaltet ist.
  • LED-Statusanzeige zur einfachen Aktivierungsprüfung.
  • Kompaktes und leichtes Design für die Pedalboard-Integration.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Der Dolamo D-5 Mark IV verfügt über ein übersichtliches Bedienkonzept. Der Drive-Regler steuert die Gesamtverzerrung, während die High-Gain- und Low-Gain-Regler den Charakter der Verzerrung formen. Der Level-Regler regelt die Gesamtlautstärke. Ein einfacher Ein-/Ausschalter aktiviert den Effekt, und eine LED-Anzeige dient zur optischen Bestätigung.

Verarbeitungsqualität und Design:

Der Dolamo D-5 Mark IV verfügt über ein kompaktes und leichtes Gehäuse aus einer robusten Legierung. Obwohl keine spezifischen Angaben zur Verarbeitungsqualität verfügbar sind, lässt die Metallkonstruktion auf eine ausreichende Haltbarkeit für den Einsatz auf einem Pedalboard schließen.

Ideal für:

  • Preisbewusste Gitarristen, die ein vielseitiges Verzerrerpedal suchen.
  • Spieler, die einen vom Mesa Boogie Mark IV-Verstärker inspirierten Verzerrungssound wünschen.
  • Gitarristen, die Wert auf ein kompaktes und tragbares Pedaldesign legen.

Vorteile:

  • Erschwinglicher Preis.
  • Große Auswahl an Verzerrungstönen.
  • Separate Verstärkungsregler zur Klangformung.
  • Kompaktes und leichtes Design.
  • Echte Bypass-Schaltung.

Nachteile:

  • Die Emulation analoger Schaltungen kann den Klang eines echten Mesa Boogie-Verstärkers möglicherweise nicht vollständig wiedergeben.
  • Im Vergleich zu einigen Verzerrungspedalen sind die Bedienelemente eingeschränkt.

Demo:

Endgültiges Urteil:

Der Dolamo D-5 Mark IV Distortion ist eine solide Option für preisbewusste Gitarristen, die ein vielseitiges Distortion-Pedal mit Mesa-Boogie-inspiriertem Charakter suchen. Die separaten Gain-Regler bieten eine gute Klangvielfalt, und das kompakte Design macht ihn pedalboardfreundlich. Auch wenn er kein exakter Nachbau eines Mesa-Boogie-Verstärkers ist, ist der Dolamo D-5 Mark IV eine hervorragende Wahl für preisbewusste Gitarristen, die eine Vielzahl an Distortion-Sounds suchen.


IRIN Uzi Heavy Distortion Pedal

IRIN UZI Distortion Pedal

Laden Sie Ihre Riffs mit der taschengroßen High-Gain-Verzerrungswut des IRIN UZI auf!

Kurzfassung:

Das IRIN Uzi Heavy Distortion ist ein preisgünstiges Pedal mit einer ordentlichen Palette an High-Gain-Sounds und umschaltbarem Klangcharakter. Der dynamische Gain-Bereich ermöglicht die Gestaltung der Verzerrung von amerikanischem Overdrive bis hin zu britisch inspirierter Sättigung. Die Steuerung ist zwar einfach und benutzerfreundlich, dem Pedal fehlt jedoch möglicherweise die Nuance und Raffinesse mancher hochwertigerer Distortion-Pedale.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: $37
  • Verzerrungstyp: Analogschaltung
  • Anzahl der Kanäle: Einzeln
  • Wichtige Bedienelemente: Gain, Bias, Lautstärke
  • Stromversorgung: 9-V-Gleichstromversorgung (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Stromaufnahme: 13 mA

Klangcharakter:

  • High-Gain-Verzerrung mit wählbarem Stimmcharakter (amerikanisch oder britisch).
  • Großer Verstärkungsbereich für Vielseitigkeit, von Overdrive bis zu starker Sättigung.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • Erschwinglicher Preis.
  • Wählbarer Stimmcharakter für amerikanische oder britische Verzerrungsvarianten.
  • Großer Verstärkungsbereich für Vielseitigkeit.
  • Spezielle Lautstärkeregelung zur Aufrechterhaltung der Dynamik bei hohen Verstärkungseinstellungen.
  • Durch echtes Bypass-Switching bleibt die Signalintegrität beim Umgehen erhalten.
  • Einfaches und intuitives Bedienlayout.
  • Kompaktes und leichtes Design.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Der IRIN Uzi Heavy Distortion verfügt über ein einfaches Bedienkonzept mit Gain-, Bias- und Volume-Reglern. Der Gain-Regler regelt den Grad der Verzerrung, während der Bias-Regler die Wahl zwischen amerikanischen und britischen Voicings ermöglicht. Der Volume-Regler regelt den Gesamtausgangspegel. Obwohl der Bias-Regler einfach zu bedienen ist, bietet er möglicherweise keine besonders große Bandbreite an Klangvariationen, insbesondere bei niedrigeren Gain-Einstellungen.

Verarbeitungsqualität und Design:

Der IRIN Uzi Heavy Distortion zeichnet sich durch ein kompaktes und leichtes Design mit einem Gehäuse aus Aluminiumlegierung aus. Diese Konstruktion sorgt für eine angemessene Haltbarkeit für den Einsatz auf einem Pedalboard.

Ideal für:

  • Preisbewusste Gitarristen, die ein vielseitiges High-Gain-Verzerrungspedal suchen.
  • Spieler, die ein einfaches und leicht zu bedienendes Pedal mit wählbaren Stimmoptionen wünschen.
  • Gitarristen, die Wert auf Tragbarkeit und eine kompakte Stellfläche des Pedalboards legen.

Vorteile:

  • Erschwinglicher Preis.
  • Großer Verstärkungsbereich für vielseitige Verzerrung.
  • Wählbare Stimmführung (Amerikanisch/Britisch).
  • Spezielle Lautstärkeregelung für gleichmäßige Dynamik.
  • Echte Bypass-Schaltung.
  • Kompaktes und leichtes Design.

Nachteile:

  • Die klanglichen Unterschiede zwischen amerikanischen und britischen Voicings können subtil sein, insbesondere bei niedrigeren Verstärkungseinstellungen.
  • Das Pedal ist möglicherweise besser für Anwendungen mit höherer Verstärkung geeignet, hat jedoch nur begrenzte Möglichkeiten, transparente Töne mit geringer Verstärkung zu erzielen.

Demo: Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Demo um die Joyo Uzi handelt, die genau die gleiche Schaltung wie die IRIN Uzi verwendet.

Endgültiges Urteil:

Die IRIN Uzi Heavy Distortion ist eine attraktive Option für preisbewusste Gitarristen, die unkompliziert und günstig High-Gain-Distortion-Sounds erzielen möchten. Das wählbare Voicing und der breite Gain-Bereich bieten Flexibilität, während die einfache Steuerung die Bedienung erleichtert. Wer jedoch einen nuancierten und raffinierten Distortion-Sound mit einem breiteren Spektrum an Klangmöglichkeiten sucht, sollte sich nach höherwertigen Pedalen umsehen. Es empfiehlt sich außerdem, sich vor dem Kauf Audio-Demos anzuhören, um sich einen besseren Eindruck vom Klang der IRIN Uzi in Aktion zu verschaffen.


Ginean Excitation MOSFET Verzerrung

Ginean Excitation MOSFET-Verzerrungspedal

Formen Sie Ihren Sound mit Ginean Excitation .

Kurzfassung:

Das Ginean Excitation MOSFET Distortion Pedal bietet röhreninspirierte Distortion-Sounds in einem kompakten und erschwinglichen Gehäuse. Inspiriert vom DOD Gunslinger nutzt es MOSFET-Schaltungen für berührungsempfindlichen Overdrive und detaillierte Obertöne. Es bietet zwar eine Vielzahl von Funktionen, doch einige Aspekte wie die EQ-Sektion und die Stromversorgungsoptionen könnten die Vielseitigkeit für manche Spieler einschränken.

Wichtige Spezifikationen:

  • Preis: $63
  • Verzerrungstyp: MOSFET-Schaltung inspiriert von Röhrenverstärkern
  • Anzahl der Kanäle: Einzeln
  • Tastensteuerung: Gain, 2-Band-EQ (Bass, Höhen), Lautstärke
  • Stromversorgung: 9-V- oder 12-V-Gleichstromversorgung (nicht im Lieferumfang enthalten) oder interne 9-V-Batterie

Klangcharakter:

  • Von Röhren inspirierte Overdrive- und Distortion-Töne mit detaillierten Obertönen.
  • Berührungsempfindliche Reaktion für ein dynamisches Spielgefühl.
  • Lässt sich beim Zurückdrehen der Gitarrenlautstärke realistisch aufräumen.

Bemerkenswerte Funktionen:

  • MOSFET-Schaltung zur Emulation der Reaktion eines Röhrenverstärkers.
  • 2-Band-EQ zur Gestaltung des Gesamtklangs.
  • Wählbare Netzspannung (9 V oder 12 V) zum Anpassen von Headroom, Kompression und Dichtheit.
  • Reinigt realistisch, wenn der Lautstärkeregler der Gitarre zurückgedreht wird.
  • Internes Batteriefach für zusätzliche Mobilität (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten).
  • Kompakte und verkehrssichere Bauweise.

Steuerung und Vielseitigkeit:

Das Ginean Excitation verfügt über ein einfaches Bedienkonzept mit Gain-, 2-Band-EQ- und Lautstärkereglern. Die Bedienelemente sind zwar einfach zu bedienen, doch der 2-Band-EQ könnte für Gitarristen, die eine präzisere Klanggestaltung wünschen, einschränkend sein. Die 12-V-Stromversorgung erweitert den Headroom und strafft den Klang. Das Pedal funktioniert jedoch auch mit der Standard-9-V-Stromversorgung und bietet so manchen Gitarristen möglicherweise ein breiteres Spektrum an Klangmöglichkeiten.

Verarbeitungsqualität und Design:

Die Konstruktion des Ginean Excitation wird als kompakt und straßentauglich beschrieben, was auf eine angemessene Haltbarkeit für den Einsatz auf einem Pedalboard schließen lässt.

Ideal für:

  • Gitarristen, die ein preisgünstiges Pedal suchen, das die Essenz der Röhrenverstärkerverzerrung einfängt.
  • Spieler, die Wert auf einen berührungsempfindlichen und dynamischen Verzerrungssound legen.
  • Gitarristen, die die Tragbarkeit einer batteriebetriebenen Option schätzen.

Vorteile:

  • Erschwinglicher Preis.
  • Von Röhren inspirierte Verzerrungstöne mit Berührungsempfindlichkeit.
  • Lässt sich beim Zurückdrehen der Gitarrenlautstärke realistisch aufräumen.
  • 12-V-kompatibel für mehr Headroom.
  • Kompaktes und straßentaugliches Design.
  • Internes Batteriefach für Mobilität (Batterie nicht im Lieferumfang enthalten).

Nachteile:

  • Im Vergleich zu einigen Verzerrungspedalen sind die EQ-Optionen eingeschränkt.
  • Die Klangqualität erreicht nicht ganz 100 % der eines echten Röhrenverstärkers.

Demo:

Endgültiges Urteil:

Das Ginean Excitation MOSFET Distortion ist eine gute Option für Gitarristen, die ein preisgünstiges Pedal mit berührungsempfindlichen, röhreninspirierten Distortion-Sounds suchen. Die MOSFET-Schaltung bietet ein dynamisches Ansprechverhalten, und die Clean-Up-Funktion sorgt für zusätzliche Vielseitigkeit. Die eingeschränkte EQ-Sektion und der mögliche Bedarf an einem separaten 12-V-Netzteil für optimale Leistung könnten jedoch für manche Spieler ein Nachteil sein. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf einige Audio-Demos anzuhören und die eigenen Klangvorlieben zu berücksichtigen.



Die Suche nach Metal-Chaos: So finden Sie Ihr perfektes Verzerrerpedal

Die Suche nach dem ultimativen Metal-Verzerrungspedal ist eher eine Reise als ein Ziel. Zwar ist es nahezu unmöglich, den nuancierten Klang eines echten Röhrenverstärkers in einem Pedal zu reproduzieren, doch mit der richtigen Ausrüstung und etwas Feintuning lassen sich mit jedem der genannten Pedale außergewöhnliche Klänge erzeugen. Im Zeitalter fortschrittlicher Gitarrentechnologie bestimmt das Budget nicht mehr die Klangqualität, und ich hoffe, dieser Artikel hat gezeigt, wie beeindruckend ein Metal-Sound in jeder Preisklasse sein kann.

Um diesen Gedanken weiter zu vertiefen: Das perfekte Distortion-Pedal ist nur ein Teil des Puzzles. EQ-Pedale können deinen Sound weiter verfeinern, Kompressoren deine Dynamik glätten und Noise Gates unerwünschtes Rauschen bei hohen Gain-Einstellungen eliminieren. Das Experimentieren mit verschiedenen Pedalen und das Ausloten ihrer Wechselwirkungen ist der Schlüssel zum perfekten Metal-Chaos.

Letztendlich ist das beste Distortion-Pedal dasjenige, das dich zum kreativen Schaffen inspiriert. Also schnapp dir deine Gitarre, dreh den Gain auf und entfessele dein inneres Metal-Monster! Vergiss nicht, einen Kommentar zu hinterlassen und uns deine Lieblingstipps, Tricks und Ausrüstung für einen umwerfenden Metal-Sound zu verraten.

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen


Biografie des Autors

Brett, Inhaber und Gründer von Ploutone, ist ein moderner Gitarrist mit der Mission, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und durch die Kraft der Musik eine blühende Gemeinschaft aufzubauen. Brett gründete Ploutone, um unabhängige Künstler zu feiern und Gitarristen weltweit zu vernetzen. Mit seiner Vision, positive Stimmung zu verbreiten und Nachhaltigkeit zu fördern, möchte Brett andere dazu inspirieren, die Grenzen ihrer Instrumente zu erweitern und zu einer besseren Welt beizutragen.

TREFFEN SIE DEN EIGENTÜMER
ZURÜCK NACH OBEN