Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Metal ist wohl am bekanntesten für seine schweren, verzerrten Gitarrenklänge, die für das Genre charakteristisch sind. Für Gitarristen kann es eine Herausforderung sein, die richtigen Einstellungen für ihren Metal-Verstärker zu finden, insbesondere wenn man nicht genau weiß, worauf man achten muss. Es erfordert etwas Fingerspitzengefühl und viel Übung, um einen soliden Metal-Sound zu erzeugen, aber es gibt einige allgemeine Richtlinien, die Ihnen dabei helfen, den größten Teil des Weges zu finden.
In diesem Artikel geben wir dir umfassende und detaillierte Informationen zu den Einstellungen von Metal-Amps und wie du sie für den bestmöglichen Klang verwendest. Unabhängig von deinem Setup bietet dir dieser Leitfaden die richtige Grundlage, um dich in jedes Metal-Riff einzuarbeiten.
Zwar lässt sich durch Aufdrehen deines Amps eine gewisse Verzerrung erzielen, doch nicht jeder Amp ist dafür ausgelegt, einen großartigen Metal-Sound zu liefern. Hier werden Pedale zu deiner Geheimwaffe, mit der du deinen Sound mit chirurgischer Präzision formen und verfeinern kannst:
Lass dich nicht von den Einschränkungen deines Verstärkers zurückhalten. Verbessere deinen Metal-Sound mit unserer sorgfältig ausgewählten Auswahl an Pedalen – jedes einzelne davon perfekt auf deine Suche nach dem ultimativen Heavy-Gitarrensound abgestimmt.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass sich die verschiedenen Metal-Subgenres in ihren Verstärkereinstellungen deutlich unterscheiden. Darüber hinaus hat jeder Künstler einen unverwechselbaren Sound, der über Jahre hinweg durch das Ausprobieren verschiedener Geräte und Techniken entwickelt wurde. Die von uns vorgeschlagenen Verstärkereinstellungen dienen lediglich als Ausgangspunkt, damit Sie experimentieren und den perfekten Metal-Sound finden können. Sie bieten eine hervorragende Grundlage, aber eine Kombination aus Technik, hochwertiger Ausrüstung und ständigem Ausprobieren ist entscheidend, um Ihren idealen Sound zu finden.
Sehen wir uns also die allgemeinen Einstellungen für Metal-Verstärker an. Unten haben wir alle zehn Einstellungsstufen aufgelistet, mit denen sich ein recht einfacher Metal-Sound erzeugen lässt. Wenn dein Verstärker keine EQ-Einstellungen hat, gelten die folgenden Hinweise trotzdem für dein EQ-Pedal.
Die Gain-Einstellung steuert den Grad der Verzerrung im Sound. Für Metal-Musik ist eine hohe Gain-Einstellung unerlässlich, um den für das Genre typischen, schweren, verzerrten Klang zu erzielen. Zu viel Gain kann jedoch zu einem verschwommenen, matschigen Klang führen, daher ist es wichtig, die richtige Balance zu finden. Ein guter Metal-Gitarrensound behält typischerweise eine gewisse Definition zwischen den Noten. Ich stelle mir Noten gerne als Zutaten in einem Rezept vor.
Ziel ist es, die Zutaten zu vermischen, aber nicht, sie in einen Mixer zu geben und zu Brei zu verarbeiten. Und auf keinen Fall sollte High Gain verwendet werden, um schlampiges Spiel zu überdecken. Deshalb ist es wichtig, beim Üben meist einen sauberen Ton zu verwenden und den Gain erst dann langsam zu erhöhen, wenn du das Riff, das du spielst, gut im Griff hast. Wenn du ein Riff sauber klingen lassen kannst, wird es mit Gain absolut umwerfend klingen.
Equalizer-Einstellungen (EQ) dienen dazu, den Klang Ihres Gitarrensounds durch die Steuerung der Lautstärke bestimmter Frequenzbereiche zu formen. Ähnlich wie bei den Gain-Einstellungen gibt es bei verschiedenen Metal-Stilen spezifische Variationen der EQ-Einstellungen, die wir im Folgenden für klassische und moderne Metal-Genres genauer erläutern.
Klassische Metal-Sounds zeichnen sich typischerweise durch High-Gain und gescoopte Mitten aus. Für alle, die den Begriff nicht kennen: „Scoop“ bedeutet genau das, was man sich vorstellt. Nein, nicht Eiscreme. Es bedeutet einfach nur das Absenken der Mitten. Betrachtet man eine EQ-Anzeige mit Frequenzen vom tiefsten Bass links bis zum höchsten Höhen rechts, bedeutet das Scoopen der Mitten das Absenken der Lautstärke der mittleren Frequenzen. Dadurch entsteht eine U-förmige Frequenzausgabe auf der EQ-Anzeige. Diese Einstellungen eignen sich auch ideal für einen Thrash-Metal-Sound.
Amp-Einstellungen für Classic Metal:
Schauen Sie sich dieses Video von Charlie Parra del Riego an, um ein großartiges Beispiel für klassische Metal-Töne zu sehen:
Alle Trends sterben irgendwann, und moderne Metal-Gitarristen haben entschieden, dass sie ihre Mitten tatsächlich genießen und sie beim Kreieren ihrer Djent- und Prog-Metal-Sounds gerne bis ans Limit ausreizen. Laut diesen Künstlern gibt es zwei entscheidende Schritte, um den perfekten modernen Metal-Sound zu kreieren.
Drehe zuerst den Bass herunter – nicht auf Null, aber fast. Und dann drehe die Mitten bis zum Anschlag auf. Ich persönlich ziele auf etwa 2–3 für den Bass und 7–9 für die Mitten. Alle unsere Lieblings-Djent-Lords nutzen diese einfachen Kniffe, um ihre ultimativen modernen Metal-Sounds zu kreieren. Es lohnt sich auch, den Gain im Vergleich zu klassischen Metal-Sounds etwas zu reduzieren, da ein richtiger Djent-Sound etwas klarer und sauberer ist als ein klassischer High-Gain-Metal-Sound mit niedriger Auflösung.
Amp-Einstellungen für Modern Metal:
Hier ist ein Beispiel für einen modernen Metal-Sound von Peripherys eigener moderner Gitarrenlegende Mark Halcomb:
Obwohl sich dieser Leitfaden hauptsächlich mit den Amp-Einstellungen befasst, sollte man die Rolle von Pedalen bei der Erzeugung eines fiesen Metal-Sounds nicht unterschätzen. Schließlich hat nicht jeder von uns das Budget für einen ordentlichen Metal-Amp, und Pedale können eine viel vielseitigere und günstigere Möglichkeit sein, alle möglichen unglaublichen Sounds zu erzeugen.
Ich klinge vielleicht wie eine kaputte Schallplatte, aber das erste und möglicherweise wichtigste Pedal, das Sie in Betracht ziehen sollten, ist ein Noise Gate, mit dem alle Geräusche unter einer bestimmten Lautstärkeschwelle stummgeschaltet werden.
Dies hilft, unerwünschte Geräusche zu kontrollieren, die durch Zupfen, das Bewegen der Finger über die Saiten oder das Ändern der Akkordform entstehen. Diese Geräusche, die bei einem sauberen Ton normalerweise nicht hörbar sind, werden bei hoher Verstärkung verstärkt. Ein Noise Gate ist sehr effektiv, um diese Details zu reinigen und aus dem Verstärker fernzuhalten. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen straffen und definierten modernen Metal-Sound anstreben.
Delay- und Reverb- Pedale sind ebenfalls hervorragende Effekte für einen großartigen Metal-Sound. In sehr geringen Mengen können sie den Klang verdichten und ihm Tiefe verleihen. Zu viel Delay oder Reverb kann die Definition der Gitarre völlig verlieren und einen verschwommenen, matschigen Klang erzeugen. Ein allgemeiner Tipp: Setzen Sie diese Effekte immer sparsam und in Kombination mit hohem Gain ein.
Wenn du Metal spielen möchtest, aber keinen Verstärker mit ausreichender High-Gain-Einstellung besitzt, ist ein Verzerrer-Pedal ein unverzichtbarer Bestandteil deiner Ausrüstung. Es gibt viele Verzerrer-Pedals auf dem Markt für Gitarristen aller Könnensstufen, Budgets und Genres. Als große Metal-Fans bieten wir in unserem Shop eine große Auswahl an Verzerrern an . Für eingefleischte Metal-Fans ist der Demonfx BE-ODX eine gute Wahl. Wer sich mehr Vielseitigkeit mit einem zusätzlichen Clean-Boost wünscht, dem empfehlen wir das berühmte Karma MTN-10 .
Karma MTN-10 Distortion- und Overdrive-Pedal.
Die richtigen Verstärkereinstellungen sind entscheidend für den perfekten Metal-Sound, aber auch der Rest der Signalkette und die Spieltechnik. Diese Komplexität macht die Gitarre zu einem so unglaublichen Instrument. Niemand hat je eine Klarinette gehört und gesagt: „Wow, was für ein unglaublicher Klang!“ Nur die Gitarre kann eine solche Klangvielfalt erzeugen und ist der einzige Grund, warum es Metal heute so gibt. Also, schnapp dir deine Gitarre und leg los!
Bitte beachten Sie, dass dieser Leitfaden nur die Spitze des Eisbergs darstellt, wenn es darum geht, die bestmöglichen Einstellungen für Ihren Metal-Verstärker zu finden. Experimentieren und Üben sind der Schlüssel, um den Sound zu finden, der am besten zu Ihnen passt. Und denken Sie daran: Nicht alle Verstärker sind gleich, insbesondere im Metal-Genre. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, Ihren idealen Klang zu erreichen, sollten Sie ein Verzerrer-Pedal in Betracht ziehen. Wir haben einen tollen Leitfaden, der Ihnen hilft, das perfekte Verzerrer-Pedal für Ihre Metal-Sounds zu finden.
Brett, Inhaber und Gründer von Ploutone, ist ein moderner Gitarrist mit der Mission, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und durch die Kraft der Musik eine blühende Gemeinschaft aufzubauen. Brett gründete Ploutone, um unabhängige Künstler zu feiern und Gitarristen weltweit zu vernetzen. Mit seiner Vision, positive Stimmung zu verbreiten und Nachhaltigkeit zu fördern, möchte Brett andere dazu inspirieren, die Grenzen ihrer Instrumente zu erweitern und zu einer besseren Welt beizutragen.
TREFFEN SIE DEN EIGENTÜMER
Thanks for the kind words Christopher! I hope you are able to win your battle with cancer. Wishing you all the best my friend 🤘
Just wanted to say thank you for the tips and for not sounding like douche in doing so I’m 50 yes old I love heavy metal and hard rock I’ve always wanted to learn how to play the music that I so dearly love but never seemed to find the time I was recently diagnosed with basil cell carcinoma a type of. Skin cancer well I have now found the time lol I have a cheap no name guitar and a crate gfx 30 amp I’m going to look into getting a demonfx distortion pedal thanks again