Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Ein Plektrum ist ein kleines Stück Plastik oder Metall, mit dem man die Saiten einer Gitarre zupft oder anschlägt. Es ist ein unverzichtbares, aber oft unterschätztes Werkzeug im Repertoire eines Gitarristen. Die richtige Haltung eines Plektrums ist entscheidend für die Kontrolle von Klang, Lautstärke und Spielgeschwindigkeit. In diesem Artikel behandeln wir die vier wichtigsten Aspekte der Plektrumhaltung: Plektrumposition, Griff, Handgelenkswinkel und Entspannung.
Legen Sie das Plektrum zunächst seitlich auf die Spitze Ihres Zeigefingers. Legen Sie anschließend Ihren Daumen auf die Spitze des Plektrums und üben Sie festen, aber sanften Druck aus. Der Druck sollte so groß sein, dass das Plektrum nicht in Ihren Fingern verrutscht oder sich dreht, aber nicht so stark, dass Sie Ihre gesamte Hand und Ihr Handgelenk verspannen.
Ich persönlich lege die Spitze des Plektrums gerne an die Falte des letzten Fingerknöchels meines Zeigefingers. Ich finde, es passt sich der Kontur natürlich an und verhindert, dass sich das Plektrum seitlich bewegt.
Dein Zeigefinger sollte gekrümmt sein und zwischen Zeigefinger und Daumen eine 0-förmige Öffnung bilden. Diese Form gewährleistet einen entspannten Griff, der für Geschwindigkeit und Genauigkeit entscheidend ist.
Mit der Zeit passt du deinen Griff ganz natürlich an verschiedene Spielstile an. Wenn du beispielsweise schnelle oder aggressive Passagen spielst, solltest du das Plektrum für mehr Präzision und einen schnelleren Anschlag näher an der Spitze halten. Wenn du langsam spielst oder mehr klimperst als zupfst, solltest du das Plektrum für mehr Flexibilität und Geschmeidigkeit näher an der Basis halten.
Der nächste Schritt besteht darin, die richtige Position für Ihr Plektrum auf den Saiten zu finden. Es gibt dafür keine allgemeingültige Methode, da unterschiedliche Positionen unterschiedliche Klänge und Effekte erzeugen können. Als Faustregel gilt jedoch, das Plektrum senkrecht zu den Saiten zu halten, sodass die Spitze etwa einen halben bis einen Zentimeter übersteht. Dies sorgt für einen ausgewogenen Klang und gute Kontrolle.
Du solltest das Plektrum so anwinkeln, dass du die Saite mit der Kante anschlägst, anstatt sie mit der flachen Seite anzuschlagen. Dadurch gleitet das Plektrum leichter über die Saite und sorgt für einen schnelleren Anschlag und eine bessere Konsistenz zwischen den Schlägen. Das Anschlagen der Saite mit der flachen Seite beansprucht zu viel Oberfläche, was die Genauigkeit verringert und einen dumpferen Klang erzeugt.
Beachten Sie, dass das Plektrum abgewinkelt ist, sodass seine Kanten die Saiten berühren und nicht die flachen Seiten.
Drittens müssen Sie Ihr Handgelenk in einem neutralen Winkel halten, sodass Hand und Unterarm eine gerade Linie bilden. Jede Beugung Ihres Handgelenks verringert die Effizienz und erhöht die Spannung, was zu übermäßiger Belastung und verminderter Kontrolle führt.
In dieser neutralen Position kannst du die Saiten durch seitliche Handgelenksbewegungen zupfen. Effizienz sollte das Ziel aller körperlichen Aspekte des Gitarrenspiels sein. Gute Gitarristen sind diejenigen, die mit der kleinsten Bewegung und dem leichtesten Anschlag den gewünschten Klang erzielen. Die Minimierung der Bewegungen ist entscheidend für schnelles, präzises und müheloses Zupfen.
Beim Klimpern verwenden Sie eine Kombination aus seitlichen Handgelenksbewegungen und Unterarmrotationen, um einen größeren Schwung über die Saiten zu erzielen.
Einer der wichtigsten Aspekte für die Entwicklung von Geschwindigkeit, Genauigkeit und Kontrolle ist Entspannung. Wie bereits erwähnt, führt zu viel Spannung zu schlechter Mechanik und Ermüdung. Ein zu fester Griff des Plektrums belastet die Muskeln in Hand, Arm, Schulter, Nacken und Rücken. Mit der Zeit kann dies zu einer schlechten Körperhaltung und sogar zu Überlastungsverletzungen führen.
Entspannt zu bleiben erfordert Konzentration, Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit. Es ist wichtig, sich auf die richtige Haltung und den richtigen Krafteinsatz beim Greifen des Plektrums zu konzentrieren. Achten Sie beim Spielen auch auf Ihre Haltung und Ihre Muskeln und achten Sie darauf, wann und wo Sie Verspannungen verspüren. Achtsam zu sein bedeutet, sich vorzustellen, wie sich Ihr Picking anfühlen, anhören und aussehen soll.
Erfolgreiche Sportler stellen sich oft vor, wie sie eine Bewegung hunderte, ja sogar tausende Male ausführen, bevor sie es versuchen. Das steigert nachweislich ihre Erfolgsquote. Es kann hilfreich sein, sich Videos von Lieblingsgitarristen anzusehen und sich vorzustellen, wie man ihre Bewegungen nachahmt – nicht nur ihren Zupfstil, sondern auch ihre Haltung und ihre gesamte Körperhaltung beim Spielen.
Obwohl dieser Ratschlag seltsam erscheinen mag, gibt es zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen, die dieses Phänomen erklären. Tatsächlich wurde nachgewiesen, dass es in unserem Gehirn einen Neuronentyp gibt, die sogenannten Spiegelneuronen. Diese werden aktiviert, wenn wir eine Bewegung ausführen, und auch, wenn wir jemanden diese Bewegung ausführen sehen.
Bei Babys und Kleinkindern sind diese Neuronen für die Entwicklung motorischer Fähigkeiten unerlässlich. Als Erwachsene sind wir zwar weniger auf diese Neuronen angewiesen, aber sie können dennoch hilfreich sein, wenn wir andere beim Zupfen, beispielsweise beim Picken, bewusst beobachten.
Der beste Weg, deine Spiegelneuronen zu aktivieren, ist, den Profis zuzuschauen. Natürlich solltest du nicht zu viel Zeit mit Zuschauen und Üben verbringen, aber bestimmte Bewegungen genau zu beobachten und sie dir einzuprägen, kann sehr hilfreich sein, um deine eigenen Fähigkeiten als Gitarrist zu entwickeln.
Plini ist eines meiner Lieblingsbeispiele für effiziente Gitarrenspieltechnik. Beobachten Sie seine Handgelenksbewegungen im folgenden Durchlauf seines Songs „Impulse Voices“. Sie variieren je nach gespieltem Teil deutlich, aber man sieht, dass er seine Geschwindigkeit, Kontrolle und Präzision durch die Reduzierung seiner Bewegungen auf ein Minimum erreicht.
Die richtige Griffhaltung eines Plektrums ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Entwicklung der eigenen Fähigkeiten als Gitarrist. Sie kann den Klang und das Spielgefühl entscheidend beeinflussen. Gutes Gitarrenspiel bedeutet nicht nur, die richtigen Töne zu treffen, sondern auch, wie man sie trifft. Die Entwicklung des richtigen Anschlags und der richtigen Kontrolle ist entscheidend für eine einzigartige Phrasierung und Dynamik, die Ihren Sound auf das nächste Level hebt. Ich hoffe, dieser Artikel war eine hilfreiche Anleitung, um Ihr Picking zu verbessern und zu verstehen, wie es aussehen und sich anfühlen sollte.
Es ist wichtig, im Laufe der Gitarrenerfahrung verschiedene Plektren auszuprobieren. Angesichts der enormen Unterschiede in Handgrößen und -formen sowie Spielstilen ist es nicht verwunderlich, dass das Lieblingsplektrum eines Gitarristen für andere möglicherweise nicht geeignet ist. Deshalb bieten wir Gitarristen eine große Auswahl an Plektrenformen und -materialien. Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl und finden Sie das ideale Plektrum für sich!
Hast du noch weitere Tipps für deine Gitarrenkollegen? Hinterlasse unten einen Kommentar und erzähl uns, wie du dein Picking perfektioniert hast.
Brett, Inhaber und Gründer von Ploutone, ist ein moderner Gitarrist mit der Mission, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und durch die Kraft der Musik eine blühende Gemeinschaft aufzubauen. Brett gründete Ploutone, um unabhängige Künstler zu feiern und Gitarristen weltweit zu vernetzen. Mit seiner Vision, positive Stimmung zu verbreiten und Nachhaltigkeit zu fördern, möchte Brett andere dazu inspirieren, die Grenzen ihrer Instrumente zu erweitern und zu einer besseren Welt beizutragen.
TREFFEN SIE DEN EIGENTÜMER