Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Fortgeschrittene Improvisationstechniken für die Gitarre können Ihr Spiel auf das nächste Level heben und Ihnen helfen, sich als erfahrener Gitarrist hervorzutun. Zwei Techniken, die Ihnen dabei helfen können, sind modales Spiel und Chromatik.
Beim modalen Spiel werden Modi, also Tonleitern, die von der Dur-Tonleiter abgeleitet sind, verwendet, um einzigartige und interessante Klänge zu erzeugen. Gitarristen wie John McLaughlin und Allan Holdsworth sind für ihre Improvisation mit modalem Spiel bekannt. Um modales Spiel zu üben, lerne zunächst die Modi der Dur-Tonleiter und ihre Beziehung zu den Akkorden in einer bestimmten Tonart. Versuche dann, mit diesen Modi über verschiedene Akkordfolgen zu improvisieren.
In der Musiktheorie beziehen sich Modi auf die verschiedenen Tonleitern, die von einer einzigen Dur-Tonleiter abgeleitet sind. Jeder Modus verfügt über eine einzigartige Kombination von Intervallen zwischen seinen Noten, die einen unverwechselbaren Klang und ein unverwechselbares Gefühl erzeugt.
Es gibt insgesamt sieben Modi, die nach der Note benannt sind, mit der sie innerhalb der Dur-Tonleiter beginnen. Die Modi sind:
Ionisch (beginnt mit der ersten Note der Dur-Tonleiter)
Dorian (beginnt mit der zweiten Note)
Phrygisch (beginnt mit der dritten Note)
Lydisch (beginnt mit der vierten Note)
Mixolydisch (beginnt mit der fünften Note)
Äolisch (beginnt mit der sechsten Note)
Lokrisch (beginnt mit der siebten Note)
Um in einem bestimmten Modus zu spielen, verwendest du dieselben Noten wie in der Dur-Tonleiter, beginnst und endest aber mit einer anderen Note. Beispielsweise verwendest du im dorischen Modus dieselben Noten wie in der C-Dur-Tonleiter, beginnst und endest aber mit der zweiten Note (D).
Modi werden häufig bei Improvisationen und Solos verwendet, da sie einem Musikstück Abwechslung und Interesse verleihen. Jeder Modus hat seinen eigenen Klang und seine eigenen Eigenschaften und kann je nach Kontext unterschiedliche Emotionen hervorrufen.
Chromatik bedeutet, Noten außerhalb einer bestimmten Tonleiter oder Tonart zu verwenden, um Spannung und Entspannung im Spiel zu erzeugen. Gitarristen wie Frank Zappa und Eddie Van Halen nutzen Chromatik, um ihren Improvisationen eine einzigartige Note zu verleihen. Um Chromatik zu üben, beginnen Sie mit chromatischen Läufen auf dem Griffbrett und bauen Sie diese dann in Ihre Soli ein, um für mehr Abwechslung und Spannung zu sorgen.
Neben dem Erlernen und Üben dieser Techniken kann es auch hilfreich sein, fortgeschrittene Gitarristen zu studieren, die diese Techniken in ihrem Spiel anwenden. Durch die Analyse ihrer Soli und Techniken können Sie Erkenntnisse gewinnen, wie Sie diese Techniken in Ihr eigenes Spiel integrieren können.
Letztendlich erfordert die Entwicklung fortgeschrittener Improvisationstechniken Zeit, Geduld und Übung. Indem du diese Techniken in dein Spiel integrierst und regelmäßig mit Übungen und Drills übst, kannst du dein Gitarrenspiel auf das nächste Level heben und dich als talentierter und einzigartiger Musiker hervorheben.
Solos sind eine wichtige Fähigkeit für jeden E-Gitarristen. Sie ermöglichen es dir, dich auszudrücken und jedem Song deine eigene Note zu verleihen. Für Anfänger kann es jedoch schwierig sein, den richtigen Einstieg zu finden. In diesem Abschnitt besprechen wir einige effektive Übungen, die dir helfen, deine Solofähigkeiten zu verbessern.
Die Pentatonik ist ein hervorragender Ausgangspunkt für Solos. Sie besteht aus fünf Tönen und wird in vielen verschiedenen Musikgenres verwendet, von Blues über Rock bis hin zu Metal. Die Pentatonik lässt sich in jeder Tonart spielen, was sie unglaublich vielseitig macht.
Um die pentatonische Tonleiter zu üben, spiele sie zunächst langsam auf dem Griffbrett auf und ab. Achte dabei auf die richtigen Fingersätze und darauf, dass jede Note klar und deutlich klingt. Sobald du die Tonleiter beherrschst, versuche, über einem Playback oder einer einfachen Akkordfolge zu improvisieren, wobei du ausschließlich die pentatonische Tonleiter verwendest.
Bending ist eine unverzichtbare Technik für jeden Solisten. Sie verleiht Ihrem Spiel mehr Emotion und Ausdruckskraft. Üben Sie Bendings, indem Sie zunächst eine Note spielen und diese dann bis zur nächsten Note in der Tonleiter biegen. Achten Sie darauf, dass Ihr Bending präzise und gestimmt ist.
Sobald du die grundlegenden Bends beherrschst, versuche, sie in deine Soli einzubauen. Du kannst auch mit verschiedenen Bend-Arten experimentieren, wie zum Beispiel Pre-Bends und Release-Bends.
Vibrato ist eine weitere Technik, die Ihrem Spiel viel Emotion und Ausdruckskraft verleihen kann. Dabei vibriert die Saite hin und her, während Sie einen Ton halten. Um Ihr Vibrato zu üben, halten Sie zunächst einen Ton und vibrieren Sie dann langsam die Saite mit der ganzen Hand hin und her, nicht nur mit dem Finger. Es kann hilfreich sein, sich Videos von professionellen Gitarristen anzusehen, die Vibrato spielen, um ein besseres Gefühl für die Bewegung zu bekommen. Achten Sie darauf, dass Ihr Vibrato sanft und kontrolliert ist und das richtige Tempo für das Genre oder Musikstück hat.
Sobald du den Dreh raus hast, baue das Vibrato in deine Soli ein. Du kannst auch mit verschiedenen Vibrato-Arten experimentieren, zum Beispiel mit breitem und schmalem Vibrato.
Das Erlernen von Licks ist eine großartige Möglichkeit, dein Solo-Wortschatz zu erweitern. Ein Lick ist eine kurze musikalische Phrase, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden kann. Um Licks zu lernen, suche dir zunächst welche aus deinen Lieblingsliedern oder Gitarrensoli, die dir gefallen. Du findest auch viele tolle Licks auf YouTube. Dort kannst du Videos verlangsamen und zurückspulen, um die Bewegungen zu analysieren.
Sobald du ein paar Licks gelernt hast, versuche, sie in deine Soli einzubauen. Du kannst auch mit der Kombination verschiedener Licks experimentieren, um deine eigenen, einzigartigen Phrasen zu kreieren.
Sobald Sie die pentatonische Tonleiter beherrschen, ist es an der Zeit, andere Tonleitern und Modi zu erkunden. Die Dur-Tonleiter und ihre Modi sind ein guter Ausgangspunkt. Sie werden in einer Vielzahl von Musikrichtungen verwendet und können Ihrem Spiel viel Tiefe und Komplexität verleihen.
Um verschiedene Tonleitern und Modi zu üben, lerne sie zunächst auf dem Griffbrett. Sobald du sie beherrschst, versuche, mit der neuen Tonleiter oder dem neuen Modus über einem Playback oder einer Akkordfolge zu improvisieren. Achte darauf, wie die verschiedenen Noten mit den Akkorden interagieren, und experimentiere mit verschiedenen Mustern und Phrasen.
Brett, Inhaber und Gründer von Ploutone, ist ein moderner Gitarrist mit der Mission, eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und durch die Kraft der Musik eine blühende Gemeinschaft aufzubauen. Brett gründete Ploutone, um unabhängige Künstler zu feiern und Gitarristen weltweit zu vernetzen. Mit seiner Vision, positive Stimmung zu verbreiten und Nachhaltigkeit zu fördern, möchte Brett andere dazu inspirieren, die Grenzen ihrer Instrumente zu erweitern und zu einer besseren Welt beizutragen.
TREFFEN SIE DEN EIGENTÜMER